Zu Produktinformationen springen
1 von 10

EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm

EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm

€385.00 EUR

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Sie haben weitere Fragen? Schreiben Sie mir eine Mail an mail@wemo-ezfw.de

Angaben zur Produktsicherheit:

WEMO-EZFW GmbH
Hohlgasse 1
76857 Gossersweiler-Stein
E-Mail: mail@wemo-ezfw.de

Vollständige Details anzeigen
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm
EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm

EVO-FES-Hybrid-EZFW Maßstab 1:2,5 Rad 140 mm

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Funktionen und das Aussehen des Zubehörs können Sie in unserem Glossar nachschlagen.
PayPal
  • Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
  • Made in Germany

Sie haben weitere Fragen? Schreiben Sie mir eine Mail an mail@wemo-ezfw.de

EVOLUTION-FES-HYBRID-EZFW Maßstab 1:2,5 mit Rad 140 mm Achsschenkelverlängerung 10 mm

Unser neuestes und innovatives Evolution HYBRID-Einziehfahrwerk für FES-Segler (Front Electric Selflaunch/Sustainer) ist eine technische Weiterentwicklung unseres seit vielen Jahren auf dem Markt bewährten Hybrid-Einziehfahrwerks.

Was lag näher, als die Evolution dieses Fahwerkes auch so zu benennen. 

Bisher musste die Startstellung von Hand eingelegt werden. Dazu musste das Modell von Hand hochgehoben werden und das Rad von Hand nach Vorne gezogen werden. Das war zugegeben bei schweren Modell manchmal mühsam, aber kein Hexenwerk.

Bei dem Evolution werden nun alle drei Postionen Starten - Landen- Einfahren mit einem einzigen Servo angefahren. Dies ist vom Handling eine deutliche Vereinfachung. 

Man hebt das Modell an der Nasenspitze an (so wie man das bei jedem Fahrwerk der Welt nun mal machen muss) und schaltet am Dreiwegeschalter der Fernsteuerung in die Startposition. Modell wieder abstellen und Fertig.

Neue Führungsbahn: Das neue Fahrwerk hat eine komplexe Führungsbahn, in der die Radposition vorgegeben wird. Diese ist in die Seitenteile integriert. Die gesamte Landelast wird durch diese Bahn aufgenommen. Diese war bisher in den Achsschenkeln und bei sehr harten Landungen oder nach jahrelangem Betrieb können dort Abnutzungen oder Deformation auftreten. Hier kann diese Bahn nun sehr einfach ausgetauscht gegen neue Führungen ersetzt werden. Dann ist das Fahrwerk wie neu. 

Das Fahrwerk wurde entwickelt um den besonderen Startbedingungen der FES-Modelle gerecht zu werden und verfügt über DREI mechanisch verriegelte Positionen:

- Startposition (Radachse wird bei dieser Fahrwerksgröße um 49 mm nach vorne verlegt und das Modell steht 11 mm höher)
- Fahrwerk eingefahren
- Fahrwerk ausgefahren

Vorteile dieser nach vorne verlagerten und erhöhten Radposition:

- dem Nickmoment des Modells wird entgegengewirkt
- die Gefahr des Einfädelns vom Propeller bei schlechten Startplätzen wird verringert
- das Modell bleibt beim Start mit dem Heck am Boden
- kein Einbau des EZFW außerhalb der idealen Position notwendig
- das Fahrwerk hebt in der Startposition das Modell um 11 mm an. Um diese Strecke müssen die Achsschenkel des FES-Fahrwerk dann nicht verlängert werden, um genügend Bodenfreiheit zu erhalten. Die Fahrwerke sind deshalb optisch sehr nahe an einem Standardfahrwerk (keine Storchenbeinoptik durch sehr lange Achsschenkel).

Den Effekt der Startposition können Sie hier im Video schön sehen (Weiterleitung zu YouTube beim Anklicken!)

FES-Planung:

Das FES-Fahrwerk wird speziell für Ihr Modell und den geplanten Propeller angefertigt. Hierzu nutzen Sie bitte den Schalter oben rechts unter FES-Planung.

Die Serienausstattung des EVO FES-HYBRID-Fahrwerkes umfasst:
- zwei Seitenteile aus Carbon in 4.0 mm
- zwei Radschwingen aus hochfestem Aluminium 7075 in 5.0 mm (spiegelglanzpoliert) und um bis zu 25 mm verlängert ggü. einem Standardfahrwerk
- ein FEMA-Rad mit Kugellagerung und 8.0 mm-Achse
- vier integrierte Servohalterungen aus Carbon für 2 Standardservos
- vordere Befestigung im Hauptspant durch 2 Torsionsplatten

Das Fahrwerk ist in der Standardausführung für den Einbau zwischen zwei Spanten ausgeführt. Es kann optional mit Schwinggummilagern Hinten gedämpft gelagert werden. Um die hier notwendige Bewegung des Fahrwerks vorne möglich zu machen, haben wir eine völlig neue Befestigung vorne am Spant an den Hybridfahrwerken (Torsionsplatten). Die Befestigung wiegt insgesamt nur noch 11 Gramm. Dies bringt eine Gewichtsersparnis von über 100 Gramm ggü. den bisher verwendeten Aluminiumklötzen. Die Torsionsplatten sind im Lieferumfang beinhaltet und müssen nicht als Zubehörteil dazu gekauft werden.

Ausführung:

Das EVO-HYBRID-Einziehfahrwerk wird serienmäßig mit Seitenteilen aus 4mm Carbon und Radschwingen in 5,0 mm Aluminium gefertigt. Um gerade in Verbindung mit Carbon eine leichtgängige Bedienung zu gewährleisten sind alle beweglichen Teile in Buchsen gelagert. Das Fahrwerk ist vorne sehr flach ausgeführt, dies ermöglicht einen problemlosen Scale-Ausbau ohne dass man an der Sitzwanne manipulieren muss.

Bedienung:

Der Aus-/Einfahrvorgang des Fahrwerkes wird mit einem Servo ausgeführt. Hier kommt ein 120 Grad HV-Servo in Standardgröße zum Einsatz (nicht im Lieferumfang enthalten).

Nach dem Start kann das Rad wie gewohnt eingefahren und zur Landung wieder in die Standardposition ausgefahren werden. Somit hat man in jeder Situation die richtige Stellung des Rades.

- beim Start ist das Rad so weit vorne wie möglich und wirkt so dem Nickmoment entgegen
- bei der Landung ist das Rad hinten und es ist ein Landen im Schwerpunkt möglich
- alle Positionen sind mechanisch absolut sicher verkniet

Erhältliches Zubehör:

  • Radbügel aus Edelstahl (1,25 mm stark) mit Vierpunktbefestigung an den Radschwingen (extrem stabile Ausführung)
  • Radabdeckung aus ABS in Carbonoptik, exakt an den Reifen angepaßt
  • Radbremse aus Carbon mit Bowdenzuganlenkung oder unsere Scheibenbremse
  • Schwinggummilagerung hinten (es können in der Serie mehrere Schwinggummis eingebaut werden, auf Wunsch sind für schwerere Modelle bis zu drei Stück möglich)
  • Spantensatz vorne und hinten (mit Aufmaß Links/Rechts/Unten zur Abformung der   tatsächlichen Rumpfgeometrie
  • NEU: Endschalter zur Abfrage und Anzeige der Landeposition über die Telemetrie der Fernsteuerung
  • Einbaufertiges Gestänge mit zwei Kugellköpfen
  • Radantriebsservo (wir empfehlen für die EVO-Fahrwerke das CHA HV4613)

Unsere Partner

hoelleinlogo_2016.jpg__PID:16a47d25-682b-496e-9709-1e968cc309b0
Logo Modellbau.jpg__PID:9edb60d5-b6da-448a-96a6-ba8033c9b4ab
FW Models
Choco Fly

Mehr Inspiration gesucht?

Folgen Sie uns auf Social Media und erhalten Sie alle Neuigkeiten zu unseren Produkten.

Zu FacebookZu Youtube